Das ist Heemskerk.
Heemskerk ist ein einladender Küstenort mit Wald-, Gartenbau- und Dünengebieten sowie Strand. Im historischen Ortskern gibt es einige nette Geschäfte, Cafés und Restaurants und auch Kulturliebhaber kommen dank der vielen historischen Gebäude, Kirchen und Schlösser auf ihre Kosten. Jahrhundertelang war Ackerbau die Haupteinnahmequelle des Dorfes, aber ab dem 19. Jh. stellte man auf die Blumenzwiebel- und Erdbeerzucht um. Heute ist es immer noch ein geschäftiges Gartenbaugebiet. Es herrscht ein entspanntes Dorfambiente, sodass sich Jung und Alt, Einwohner und Touristen in Heemskerk wohlfühlen. Die Gemeinde wird manchmal als „das bestgehütete Geheimnis der Nordseeküste“ bezeichnet. Kommen Sie und entdecken Sie Heemskerk!
Möchten Sie mehr wissen, zum Beispiel über kommunale Angelegenheiten oder Reisedokumente? Lesen Sie weiter auf der Website der Gemeinde Heemskerk.
Auf zum markt
Der Wochenmarkt von Heemskerk ist ein Begriff in der Region! Ein so großer und ausgedehnter Markt ist einzigartig in einem Dorfzentrum. Jeden Freitag werden diverse Stände auf dem Burgemeester Nielenplein und an der Maerelaan aufgebaut. Fröhliche Verkäufer preisen ihre Waren auf dem Wochenmarkt an. Hier wird alles Mögliche feilgeboten, von frischen Produkten wie Gemüse, Fisch, Brot, Käse und Sushi bis hin zu Kleidung, Blumen, Stoffen, Wohnaccessoires und Haustierbedarf.
Ebenso bekannt in der Region ist der Bazaar in Beverwijk. Ein Ausflug zur „größten Markthalle Europas“ ist sehr zu empfehlen. Bestaunen Sie die Vielfalt: von exotischem Souk bis zum Outlet-Shop im Grand Bazaar und von den Foodhallen bis zu einer Halle voller Second-Hand-Waren. Der Bazaar ist an den Wochenenden geöffnet.
Gartenbau
Auf den sandigen Böden der Küstenstadt Heemskerk wachsen und gedeihen mehr als fünfzig Pflanzenarten. Stolze Züchter kultivieren hier besondere Blumenzwiebeln und Blumen. Besonders im Frühjahr sind die Tulpen- und Hyazinthenfelder eine echte Sehenswürdigkeit. Wandern oder radeln Sie durch die farbenfrohe Region und genießen Sie! Schauen Sie bei Züchtern vorbei für Pflanzen und Blumen, z.B. bei Kwekerij Sap oder Kwekerij Marty. Entlang der Straße kann man frische Blumen (Lilien, Allium Pfingstrosen usw.), aber auch Obst und Gemüse (Erdbeeren bleiben der Favorit) kaufen.
Heemskerker sind esel
Nun, wenn man in Heemskerk wohnt, ist man ein „Esel“. Etwas, worauf die Heemskerker stolz sind. Aber wie kommt man zu so einem Spitznamen? Es gibt zwei verschiedene Geschichten über den Ursprung des Esel-Spitznamens. Zu Beginn des 20. Jh. wurden in der Region Erdbeeren angebaut und auf dem Markt von Beverwijk gehandelt. Die Züchter aus Heemskerk kamen nicht mit Pferd und Wagen, sondern mit Esel und Karren auf den Markt und waren deshalb etwas später dran als ihre Konkurrenten. Der Geschichte zufolge waren sie zu arm, um sich ein Pferd zu kaufen, und waren daher zu langsam, wodurch sie einen schlechteren Preis für ihre Erdbeeren erzielten. Diese Geschichte ist jedoch nicht mit historischem Bildmaterial zu belegen und kann als fiktive Geschichte abgetan werden.
Heemskerk Zee van tijd
Die Marke Heemskerk „Zee van tijd“ wurde als Slogan zum Ankurbeln des Tourismus entwickelt. „Zee van tijd“ heißt übersetzt „ein Meer aus Zeit“, man hat hier also alle Zeit der Welt. Heemskerk hat viel zu bieten, wie z.B. dörfliche Gemütlichkeit, einen ruhigen Familienstrand, historische Gebäude, fantastische Blumen-, Blumenzwiebel-, Wald- und Dünengebiete. Wir scheuen uns nicht, Heemskerk als „das bestgehütete Geheimnis der Nordseeküste“ zu bezeichnen. Hier kann man sich an der Küste entspannen, daher der Name Heemskerk „Zee van tijd“. Genießen Sie das einladende Dorf und die gastfreundlichen Unternehmer. Haben Sie eine Frage oder einen Vorschlag zu einer Aktivität, Sehenswürdigkeit oder einem schönen Ort in Heemskerk? Lassen Sie es uns bitte wissen.