HZvt Close
Kunst und Kultur
Grijze ezelkop voor een blauwe lucht.

Heemskerker sind Esel

Nun, wenn Sie in Heemskerk leben, dann sind Sie ein 'Esel' und seltsamerweise sind die Menschen stolz darauf. Aber woher kommt dieser Spitzname? Dazu gibt es zwei Geschichten. In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts bauten die Heemskerker Erdbeeren an, die sie auf den Markt in Beverwijk brachten. Anstelle von Pferd und Wagen benutzten sie einen Esel mit einem Karren. Dadurch kamen sie später an als ihre Konkurrenten und erhielten weniger Geld für ihre Erdbeeren. Manche sagen, sie waren zu arm für ein Pferd, aber es gibt keine Bilder, die diese Geschichte bestätigen.

Esel!

Die andere Geschichte hingegen ist in einem Bericht des Gemeinderats und der Lokalzeitung festgehalten. Am 4. Oktober 1873 soll der Bürgermeister die Heemskerker während einer Ratssitzung wegen ihrer Sturheit als 'Esel' bezeichnet haben. Die Bürger machten sich diesen 'Ehrentitel' langsam zu eigen. Während des jährlichen Karnevals wird Heemskerk in 'Ezelenheem' umbenannt.

Bronzestatue von Judith Braun

Der störrische Esel wurde schließlich zum Symbol von Heemskerk und Judith Braun erweckte das Symbol 1988 an der Ecke Marquettelaan und Deutzstraat zum Leben. Der Esel hat einen hohen Kuschelfaktor. Daher sind sein Rücken, seine Ohren und seine Schnauze im Laufe der Zeit gelb-glänzend geworden. Wenn Sie einen Schritt näher kommen, können Sie manchmal sogar hören, wie sich der Esel sträubt.