
IVN - Strandausflug
Den Strand kennen wir gut als Ort zum Spazierengehen, um frische Luft zu schnappen und im Sommer zu sonnen.
In und um die Brandung
Während des Spaziergangs kannst du das Leben in und um die Brandung beobachten. Du entdeckst Muscheln, die sich im Sand verstecken. Und du erfährst die Geheimnisse der Quallen in der Nordsee. Was fressen sie? Wie vermehren sie sich? Und welche Rolle spielen sie in der Natur?
Oft kommen auch die Dünen zur Sprache. Wie sind sie entstanden? Mit kalkreichem oder eher kalkarmem Sand. Durch Sand, der ständig verlagert wird. Und durch Pionierpflanzen wie Strandhafer, die die Landschaft Schritt für Schritt formen.
Antworten auf deine Fragen
Aber was wissen wir über die Muscheln und andere Organismen, die an der Grenze zwischen Meer und Land leben? Wovon leben diese Muscheln und wie vermehren sie sich? Woher kommt der Sand unserer Strände und wie sind die Außendünen entstanden? Sind sie kalkreich oder kalkarm? Warum wachsen hier keine 'krautigen' Eichen, sondern Strandhafer? Wer sind hier die Pioniere? Viele Fragen... Du wirst sicher eine Antwort darauf bekommen.
Der IVN-Führer erzählt dir gerne mehr darüber während einer 1,5-stündigen Wanderung.
12.30 - 14.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos, aber Sie benötigen eine Dünenkarte.
Die Führung wird auf Niederländisch abgehalten.
Weitere Informationen erhalten Sie exklusiv vom Organisator dieser Veranstaltung: Nico Betjes