
Perlenroute
Diese Route führt Sie vorbei an zwei Schlössern, dem schönen Schlossgarten und auch durch das gemütliche Dorfzentrum mit netten Geschäften und Restaurants. Während dieses 14 km langen Spaziergangs werden Sie sicher auf ein Lokal stoßen, in dem Sie etwas trinken oder essen können.
Die Perlen der Vergangenheit
Machen Sie einen Spaziergang durch das historische Heemskerk und lernen Sie die Perlen aus der Vergangenheit kennen, die hier zu finden sind. Auf Ihrem Weg kommen Sie an zwei wunderschönen Schlössern vorbei, die Sie bewundern können. Es ist, als würden Sie für einen Moment in eine völlig andere Welt eintauchen.
Zwei jahrhundertealte Schlösser
Der Bahnhof von Heemskerk ist der Startpunkt dieser Route. Von hier aus wandern Sie an den Stadtrand von Heemskerk, wo Sie einen Blick auf die schöne Slot Assumburg werfen können. Diese Burg stammt wahrscheinlich aus dem 13. Jahrhundert und war lange Zeit ein Adelssitz. Hinter dem Schloss befindet sich ein historischer Garten, der dem um 1700 hier angelegten Garten nachempfunden ist. Ein paar Kilometer weiter finden Sie das zweite Schloss auf dieser Route: Marquette. Auch diese Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Jahrhundert erbaut und war Teil einer langen Reihe von Burgen, die zur Verteidigung während der Westfriesischen Kriege dienten.
Praktische Informationen
Ausgangspunkt: Treinstation Heemskerk (Hinweis: Der erste Pfahl von Wandelnetwerknoord-holland.nl ist vom Bahnhofsausgang aus nicht direkt sichtbar. Er befindet sich um die Ecke des Bahnhofsausgangs. Gleich nach dem 'Bahnhofsausgang' befindet sich jedoch ein Aufkleber auf einem Laternenpfahl (oder einem Pfosten eines Verkehrsschildes) mit einem Pfeil, der die Richtung zum Wandelnetwerk-Knotenpunkt anzeigt.
Parken: Am NS-Bahnhof Heemskerk gibt es ausreichend (kostenlose) Parkplätze.
Route: Sehen Sie sich die Route hier an
Distanz: Sie können die Route auch in zwei Teilen gehen. Der erste Teil ist zusammen mit der Verbindungsstrecke zwischen den beiden Runden 6,2 km lang und der verbleibende Teil 7,9 km. Die Gesamtstrecke beträgt also 14 km.
Markierung: wird durch Pfosten mit den Knotenpunkten des Wandernetzes und durch Aufkleber mit einem Pfeil an Laternenpfählen usw. angezeigt.
Dünenkarte: nicht erforderlich
Zugänglichkeit: Aufgrund einiger schmaler Muschelpfade ist diese Route für Rollstühle nicht leicht zugänglich. Das Gelände in der Nähe von Marquette Castle ist in den Wintermonaten sehr sumpfig und in den Sommermonaten ist es dort ohnehin nicht gut für Rollstühle und Kinderwagen geeignet.
Hunde: Wir haben keine Schilder gefunden, die darauf hinweisen, dass Hunde nicht erlaubt sind. Entlang des Weges gibt es einige Bereiche, in denen Hunde nicht angeleint werden dürfen, auf dem Rest der Route müssen sie angeleint sein.
Dank an Route.nl
"Ursprünglich dachte ich, die Route bestünde aus zwei miteinander verbundenen Runden. Tatsächlich gibt es ab Knotenpunkt 84 keinen Wegweiser zum Knotenpunkt 87. Von Knoten 84 aus gehen Sie laut Route eine Runde um die Assumburg. Dieser Rundweg ist nicht durch das 'Wandernetzwerk' gekennzeichnet und verläuft auf dem Bild der Route in Richtung Knoten 87 und kann so wieder aufgenommen werden. Diese nicht markierte Route verläuft entlang des (verkehrsreichen) Tolwegs und fügt der Route nichts Schönes hinzu. Eine Schleife um das Schloss Assumburg, die zurück zum Knotenpunkt 84 führt, wäre meiner Meinung nach eine bessere Option. Dann kann die Route von dort aus bis zum Knotenpunkt 86 fortgesetzt werden. Immerhin gibt es eine Beschilderung von Netzpunkt 86 nach 87 und umgekehrt."